
Wie erstelle ich ein Visionboard?
Die Erstellung eines Visionboards macht nicht nur Spaß, sondern ist auch der erste Schritt auf dem Weg zu deinem erfüllten Leben. So funktioniert es:
1. Ziele und Wünsche definieren
Nimm dir Zeit und beantworte folgende Fragen:
• Was möchte ich in meinem Leben verändern?
• Welche Ziele möchte ich in den Bereichen Karriere, Gesundheit, Beziehungen, Finanzen oder persönliches Wachstum erreichen?
• Welche Träume habe ich, die ich mir bisher nicht erlaubt habe?
Schreibe deine Antworten auf und formuliere sie positiv und klar. Zum Beispiel: Statt „Ich will nicht mehr unglücklich im Job sein“ schreibst du: „Ich finde einen erfüllenden Job, der mir Freude macht.“
2. Materialien sammeln
Du brauchst:
• Bilder: Schneide sie aus Zeitschriften aus oder drucke passende Fotos/ Bilder oder Symbole aus dem Internet.
• Zitate und Affirmationen: Notiere motivierende Sätze, die dich stärken.
3. Kategorien festlegen
Teile dein Visionboard in verschiedene Lebensbereiche auf, wie z. B.:
• Karriere & Erfolg: Dein Traumjob, finanzielle Ziele, Projekte.
• Gesundheit & Fitness: Bilder von gesunden Mahlzeiten, einem aktiven Lebensstil.
• Beziehungen & Familie: Glückliche Freundschaften, Liebe und Zusammenhalt.
• Persönliches Wachstum: Bücher, Hobbys, spirituelle Symbole.
• Reisen & Abenteuer: Fotos von Orten, die du besuchen möchtest.
Hier sind dir absolut keine Grenzen gesetzt :)
4. Dein Visionboard gestalten
Jetzt wird’s kreativ:
• Hefte Bilder, Zitate und Symbole auf dein Board, die deine Ziele darstellen.
• Schreibe Affirmationen oder motivierende Sätze hinzu.
• Verwende Farben, die positive Energie ausstrahlen.
5. Platziere dein Visionboard sichtbar
Hänge dein Visionboard an einen Ort, den du täglich siehst – z. B. über deinem Schreibtisch oder im Schlafzimmer.
Wie nutzt man ein Visionboard effektiv?
Ein Visionboard entfaltet seine volle Kraft, wenn du es aktiv in deinen Alltag integrierst:
1. Tägliche Visualisierung:
Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um dein Visionboard anzuschauen. Stell dir dabei vor, wie es sich anfühlt, wenn deine Wünsche Wirklichkeit werden.
2. Positive Emotionen erzeugen:
Fühle die Freude, Dankbarkeit und Erfüllung, die mit deinen Zielen einhergeht. Diese Emotionen verstärken die Anziehungskraft deiner Wünsche.
3. Aktiv handeln:
Ein Visionboard ist keine magische Lösung wenn du nicht bereit bist etwas dafür zu geben – es zeigt dir, worauf du dich konzentrieren solltest. Setze jeden Tag kleine Schritte, die dich deinen Zielen näherbringen.
4. Flexibel bleiben:
Wünsche und Ziele können sich ändern. Aktualisiere dein Visionboard regelmäßig, um es an deine neue Lebenssituation anzupassen.
Tipps für ein erfolgreiches Visionboard
• Glaub an dich: Deine innere Einstellung ist der Schlüssel. Vertraue darauf, dass deine Wünsche möglich sind.
• Sei präzise: Wähle klare Bilder und Worte, die deine Ziele genau repräsentieren.
• Nimm dir Zeit: Erstelle dein Visionboard bewusst und mit Freude – es sollte deine persönliche Energie widerspiegeln.
Fazit: Dein Visionboard als Lebenskompass
Ein Visionboard ist ein kraftvolles Werkzeug, das dich motiviert, inspiriert und dir dabei hilft, deine Wünsche zu manifestieren. Es bringt Klarheit, Fokus und positive Energie in dein Leben – ein visueller Kompass, der dir den Weg zu einem erfüllten Leben weist.
Jetzt bist du dran: Schnapp dir deine Lieblingsmagazine, das Internet oder deine Kreativität und einen freien Nachmittag, um dein ganz persönliches Visionboard zu erstellen. Die Zukunft gehört dir!
Für eine ausführlichere Version lese unseren Blogartikel „Manifestieren mit einem Visionboard“